Historische Kulturattraktionen in Finnland – Ein Muss für jeden Besucher

Entdecken Sie Finnlands kulturelle Highlights: Unverzichtbare Reiseziele

Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise, um das reiche Geflecht der finnischen Geschichte und Traditionen zu entdecken. Wir haben eine sorgfältig ausgewählte Liste von Reisezielen zusammengestellt, die ein unterhaltsames und lehrreiches Erlebnis für Besucher jeden Alters garantieren. Tauchen Sie ein in das einzigartige kulturelle Erbe Finnlands an diesen außergewöhnlichen Orten.

Suomenlinna

Siida – Ein Tor zur Sámi-Kultur und arktischen Natur

Das Sámi-Museum und Naturzentrum Siida hat bedeutende Auszeichnungen erhalten: Das Sámi-Museum Siida wurde zum Europäischen Museum des Jahres 2024 ernannt und ist damit das erste Museum in Finnland, dem diese Ehre zuteilwird. Gemeinsam wurden das Sámi-Museum und das Naturzentrum Siida auch zum Finnischen Museum des Jahres 2024 gekürt. Siida befindet sich im Dorf Inari in Nordlappland, direkt am Ufer des Inarisees und im Herzen der Sámi-Kultur.

Das Dorf Inari zieht seit langem Besucher mit seiner ruhigen Atmosphäre, atemberaubenden Natur und bereichernden kulturellen Erlebnissen an. Siida fungiert als lebendiger Treffpunkt für Reisende und Einheimische und hat sich als eine der bedeutendsten Attraktionen Nordlapplands etabliert.

Siida begrüßt jährlich etwa 140.000 Besucher aus bis zu 110 verschiedenen Ländern. Im Juni 2022 eröffnete Siida seine neue Hauptausstellung, „Enâmeh láá mii párnááh – Diese Ländereien sind unsere Kinder“ Diese Ausstellung, ein Gemeinschaftsprojekt des Sámi-Museums und des Naturzentrums, erforscht und interpretiert die Schichten der Landschaft durch das Konzept der Sámi-Kulturumwelt. Dieser Ansatz betont die untrennbare Verbindung zwischen Natur und Kultur. Die Landschaft wird nicht nur durch menschliches Handeln, sondern auch durch Millionen Jahre natürlicher Prozesse geformt.

Das Siida Freilichtmuseum: Ein Fenster in 10.000 Jahre Geschichte

Das Siida-Freilichtmuseum bietet Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die 10.000-jährige Geschichte der Region Inari zu erkunden. Es ist das ganze Jahr über, je nach Wetterbedingungen, geöffnet und zeigt die antike Vergangenheit der Region. Archäologische Funde belegen, dass Menschen bereits seit der mesolithischen Steinzeit vor fast 10.000 Jahren entlang der Ufer des Inarisees und am Zusammenfluss des Juutua-Flusses lebten.

Das Freilichtmuseum umfasst einen 800 Meter langen Pfad in Form eines Rentierhirtenlassos. Entlang des Weges befinden sich fast 50 Gebäude und Strukturen, die nach ihrer kulturellen Region und ursprünglichen Nutzung gruppiert sind. Der Pfad gibt Einblicke in das kulturelle Erbe, die Architekturtraditionen und die Lebensweisen der Sámi-Kulturen Finnlands.

Siida beherbergt auch den Siida Shop, einen Museumsladen mit einer sorgfältig kuratierten Auswahl an nachhaltigen Souvenirs und authentischen Sámi-Handarbeiten. Für diejenigen, die eine köstliche Mahlzeit suchen, serviert das Restaurant Sarrit an allen Öffnungstagen von Siida herzhafte Mittagessen.

Photo: Rauno Koivunen / Saamelaismuseo Siida
Photo: Rauno Koivunen / Saamelaismuseo Siida
The Siida Open-Air Museum

Reiches Erbe der Kulturmuseen in Jyväskylä

Jyväskylä bietet eine beeindruckende Auswahl an Museen, die das reiche historische und kulturelle Erbe der Region präsentieren. Von praktischem Kunsthandwerk bis hin zu visuellen Künsten und historischen Wohnhäusern laden diese kulturellen Schätze zu einer Reise in Finnlands Vergangenheit und Gegenwart ein.

Handwerksmuseum Finnlands

Im Stadtzentrum gelegen, zeigt das Handwerksmuseum Finnlands die Schönheit des finnischen Kunsthandwerks durch wechselnde Ausstellungen. Besucher können Handwerkstechniken, die Geschichten von Kunsthandwerkern und die reiche Geschichte der finnischen Nationaltrachten im Nationaltrachtenzentrum Finnlands entdecken.

Im Juni 2025 werden zwei Dauerausstellungen eröffnet: Eine, die sich auf finnische Handwerkstraditionen und Nachhaltigkeit konzentriert, und eine andere, die die Entwicklung der finnischen Nationaltrachten beleuchtet. Die offene Werkstatt des Museums lädt Gäste ein, eigene Souvenirs zu gestalten, während der Laden handgefertigte Produkte von über 100 finnischen Kunsthandwerkern anbietet.

Handwerkerhäuser

Tauchen Sie ein in das 19. Jahrhundert in den Handwerkerhäusern, wo das Kuparisepänhaus  und das Tischlerhaus als einige der ältesten erhaltenen Häuser von Jyväskylä stehen. Diese historischen Gebäude bieten einen seltenen Einblick in die frühe Architektur der Stadt und erzählen Geschichten über Familienleben, Arbeit und Freizeit vergangener Zeiten.

Im charmanten Toivola-Hof gelegen, bieten die Handwerkerhäuser das ganze Jahr über freien Eintritt und kostenlose Workshops an. Der Sparvin-Museumsladen, der sich im ältesten Originalhaus von Jyväskylä befindet, bietet handgefertigte Souvenirs, die den Geist der Vergangenheit wunderbar widerspiegeln.

Jyväskylä Kunstmuseum

In der Nähe des Kirchenparks gelegen, ist das Jyväskylä Kunstmuseum ein Zentrum für Kunstliebhaber, die Inspiration oder eine tiefere Verbindung zur Kunst Mittelfinnlands suchen. Das Museum zeigt die lebendige künstlerische Gemeinschaft der Region mit Ausstellungen, die historische Werke und zeitgenössische Themen miteinander verbinden. Im Jahr 2025 werden dort Ausstellungen zu sehen sein, die die Geschichten hinter Kunstwerken aus mittelfinnischen Haushalten erforschen.

Galerie Ratamo

Im historischen Veturitallit-Gebiet gelegen, ist die Galerie Ratamo ein Treffpunkt für Kunstbegeisterte und bietet Ausstellungen finnischer und internationaler Druckkunst, Zeichnungen und Fotografie. Damit ist sie ein unverzichtbarer Halt für alle, die sich für die reiche künstlerische Tradition von Jyväskylä interessieren. Besucher können auch die Ateliers der Galerie erkunden, die von Profis und Hobbykünstlern genutzt werden, und an inspirierenden Workshops teilnehmen.

Photo: Craft Museum of Finland - Anneli Hemmilä-Nurmi
Photo: Craft Museum of Finland
Coppersmith’s House - Photo: Pekka Helin
Carpenter’s House - Photo: Pekka Helin
Gallery Ratamo - Photo: Hanna Kaisa-Hämäläinen

Erkundung der historischen Festung Lappeenranta und ihrer Museen

Die Festung Lappeenranta, die auf einem Hügel mit Blick auf den Saimaa-See thront, ist ein Schatz der finnischen, russischen und schwedischen Kulturgeschichte. Dieses ikonische Wahrzeichen vereint verschiedene architektonische Stile und historische Bedeutungen, mit Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die Festung spiegelt ihre Vergangenheit als strategische Festung während der russischen Herrschaft wider und umfasst charmante Holzhäuser, rote Backsteinkasernen und Kalkstein-Artillerielager. Heute ist die Festung ein lebendiger Anziehungspunkt für Touristen mit Museen, Kunsthandwerksläden, Restaurants und der orthodoxen Kirche. Die Hauptstraße Kristiinankatu ehrt die schwedische Königin Christina, unter deren Herrschaft die Stadt Lappeenranta gegründet wurde.

Museen der Festung Lappeenranta

Die Festung Lappeenranta und ihre Umgebung beherbergen vier einzigartige Museen, die jeweils besondere Einblicke in Kunst, Geschichte und das kulturelle Leben bieten.

Lappeenranta Kunstmuseum

Das Lappeenranta Kunstmuseum, untergebracht in einer neoklassischen gelben Kaserne aus dem Jahr 1798, konzentriert sich auf finnische Kunst von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute. Seine Sammlungen umfassen eine bedeutende Auswahl der Viipuri Friends of Art Association. Regelmäßige Ausstellungen erforschen zeitgenössische Kunst und die Kunstgeschichte der Region, oft mit einem Schwerpunkt auf Südostfinnland.

Südkarelisches Museum

Das Südkarelische Museum, untergebracht in soliden Kalkstein-Artilleriegebäuden an der Nordspitze der Festung, lädt Besucher ein, die reiche Geschichte der Region zu entdecken. Die neue Dauerausstellung „Die Geschichte Südkareliens“ bietet eine faszinierende Zeitreise, die die Geschichte der Region von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart erkundet. Die Ausstellung ist in drei Themen unterteilt – Saimaa-See, Die Grenze und Unser Südkarelien – und präsentiert einzigartige Erlebnisse, darunter das Betreten eines Steinzeit-Wohnhauses, das Entspannen in einer Saunahütte am See aus den 1970er Jahren oder das Erkunden der Straßen von Viipuri in den 1930er Jahren anhand eines detailgetreuen Modells. Besuchen Sie eine lokale Bar, holen Sie sich ein Piroggengebäck am Marktstand und beenden Sie Ihre Reise an einer prächtigen südkarelischen Festtafel.

Kavalleriemuseum

Das Kavalleriemuseum, das älteste Gebäude der Festung aus dem Jahr 1772, dokumentiert die faszinierende Geschichte der finnischen Kavallerie. Die Ausstellung „Von Hakkapeliittas zu roten Reithosen“ zeigt das Leben der Kavallerie vom 16. Jahrhundert bis heute, einschließlich Exponaten aus Kriegs- und Friedenszeiten. Nach Renovierungsarbeiten in den Jahren 2018–2019 beleuchtet das Museum auch die Bedeutung Lappeenrantas als Kavallerie-Stadt.

Wolkoff-Haus-Museum

Das Wolkoff-Haus-Museum, gelegen an der Kauppakatu, gibt Einblicke in das Leben einer prominenten Kaufmannsfamilie. Das 1826 erbaute, wunderschön erhaltene Haus beherbergte vier Generationen der Familie Wolkoff, bevor es 1986 für die Nutzung als Museum gespendet wurde. Geführte Touren enthüllen faszinierende Geschichten über die Familiengeschichte, das tägliche Leben und die Verbindungen zur Gemeinschaft von Lappeenranta.

Ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierter oder Kulturerforscher – die Museen der Festung Lappeenranta bieten für jeden Besucher etwas Besonderes. Jedes Museum erzählt eine Geschichte, die das Verständnis für das reiche und vielfältige Erbe Finnlands vertieft.

South Karelia Museum and Cannons - Photo: Tuomas Nokelainen, Lappeenranta Museums
Wolkoff House - Photo: Tuomas Nokelainen, Lappeenranta Museums
Cavalry Museum - Photo: Tuomas Nokelainen, Lappeenranta Museums
Lappeenranta Art Museum - Photo by Tuomas Nokelainen
Viipuri Scale Model, South Karelia Museum - Photo: Tuomas Nokelainen

Museo Militaria – Erleben Sie finnische Kriegs- und Militärgeschichte in Hämeenlinna

Das Museo Militaria ist eines der größten Museen für Kriegs- und Militärgeschichte in Finnland. Das Museum nahm seinen Betrieb 2013 auf, als das finnische Artilleriemuseum, das Pioniermuseum und das „National Signals Museum“ zu einem Museum zusammengelegt wurden. Das Museum bewahrt vor allem das kulturelle Erbe der Streitkräfte in den Bereichen finnische Artillerie, Pioniere und Militärsignalwesen und vermittelt die damit verbundenen Informationen, Geschichten und Erfahrungen. Das Militaria-Museum befindet sich in der Geburtsstätte der Stadt Hämeenlinna, in der historischen Schlosskaserne, neben der mittelalterlichen Burg Häme. Das Museum ist ein Kooperationsmuseum des Militärmuseums, das zur Organisation der Verteidigungskräfte gehört.

Das Museum bietet viel für alle, die sich für die finnische Geschichte sowie für das militärische Leben und die Militärgeschichte interessieren, und eignet sich hervorragend als Ausflugsziel für die ganze Familie. In der umfangreichen Hauptausstellung, die sich über drei Etagen des Hauptgebäudes erstreckt, wird die Geschichte der drei Waffentypen des Museums vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert umfassend dargestellt. Zugleich begibt sich der Besucher auf eine Reise durch die Geschichte Finnlands. In den Wechselausstellungen werden die Themen der Hauptausstellung vertieft, wobei auch Übersichten über die ausgestellten Hauptwaffenarten gegeben werden.

Das Museum befindet sich in den alten roten Backsteinkasernen, die im 19. Jahrhundert und in den 1910er Jahren gebaut wurden. Neben den Innenräumen verfügt das Museum über ein umzäuntes Freigelände, auf dem neben den größten Kanonen auch schweres Gerät der Pioniere wie Fahrzeuge und militärische Überquerungsgeräte zu sehen sind. Im Freigelände befinden sich auch die separaten Gebäude für Wechselausstellungen, der Artilleriesaal und die militärische Amateurfunkstation.

Das Museo Militaria ist das ganze Jahr über geöffnet. In der Sommersaison, vom 1. Mai bis zum 31. August, sind die Ausstellungen täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, während in der Wintersaison, vom 1. September bis zum 30. April, das Museum von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet ist. Zu Weihnachten ist das Museum vom 16. Dezember 2023 bis zum 1. Januar 2024 geschlossen.

Im Hauptgebäude des Museums stehen den Besuchern der Museumsshop und das Museumscafé Militaria zur Verfügung, wo man während der Öffnungszeiten des Museums warme und kalte Erfrischungen und Snacks erhält.

Zusätzlich zu den eigenen Eintrittskarten bietet das Museum Militaria eine gemeinsame Eintrittskarte an, mit der Sie das Rüstungsmuseum Parola in Hattula besuchen können. Sie können auch das Regionalticket erwerben, das neben dem Militaria-Museum auch das Schloss und das Gefängnis von Häme einschließt.

Maritime Zentrum Vellamo – Unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie

Das Maritime Zentrum Vellamo erhebt sich im alten Hafen Kantasatama in Kotka wie eine gigantische Welle. Die Fassade dieses beeindruckenden Gebäudes kombiniert meeresfarbene Metallpaneele und Glasplatten mit historischen Motiven. Im Inneren dominiert Eichenholz, ein traditionelles Material des Schiffbaus.

Die Ausstellungen des Finnischen Schifffahrtsmuseums, des Museums von Kymenlaakso und des Küstenwachmuseums präsentieren kulturelles Erbe, Kunst, Schiffe und Boote. Im Sommer sind zusätzlich der Eisbrecher Tarmo (1907), das Feuerschiff Kemi (1901) und das Patrouillenboot Telkkä (1958) für Besucher geöffnet. Vellamo ist das ganze Jahr über ein Muss!

Die Ausstellung „Fateful Svensksund“ (das verhängnisvolle Svensksund) bietet Einblicke in den Russisch-Schwedischen Krieg von 1788-90, bei dem vor der Küste Kotkas die größten Seeschlachten in der Ostsee ausgetragen wurden. Sie erzählt auch die Geschichte der vergessenen Festungsstadt, die nach dem Konflikt errichtet wurde. Die Geschichten der Beteiligten, einzigartige Gegenstände aus Schiffswracks, interaktive Exponate und moderne Technologien machen diese Ausstellung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Das Maritime Zentrum Vellamo bietet Unterhaltung für Erwachsene und Kinder. Familienaktivitäten stehen stets im Fokus, und das Jahr 2025 verspricht besonders aufregend für Kinder zu werden – mit zahlreichen Möglichkeiten zum Entdecken und Mitmachen. Zwei speziell für junge Besucher gestaltete Ausstellungen sind in Vellamo zu sehen.

Never Never Town (Nie-Nie-Stadt) des Kymenlaakso-Museums ist eine lebendige und interaktive Ausstellung, die Kinder und ihre Familien in eine fantasievolle Stadt einlädt, in der der Vorstellungskraft keine Grenzen gesetzt sind. Besucher können spielen, bunte Häuser bauen, im angrenzenden Wald entspannen und weitere Aktivitäten erleben, die von der gemütlichen Küstenstadt Kotka inspiriert sind.

Courage, Freedom, Love! A Moomin Adventure (Mut, Freiheit, Liebe! Ein Mumin-Abenteuer) (14. Februar 2025 – 7. März 2027) des Finnischen Schifffahrtsmuseums bietet eine magische Reise in die Welt der von Tove Jansson geliebten Mumins. Diese bezaubernde Ausstellung erforscht Themen wie Freundschaft, Mut und Respekt vor der Natur durch immersive Kulissen, darunter das friedliche Mumin-Tal und eine Märchenparty im schwimmenden Theater.

Im Museumsshops Plootu finden Sie einzigartige Geschenke und Produkte aus der eigenen Vellamo-Kollektion. Bei der Herstellung wird Wert auf nachhaltige Entwicklung, recycelte Materialien und lokale Produktion gelegt.

Das Maritime Zentrum Vellamo, seit 2022 mit dem Green-Key-Zertifikat ausgezeichnet, trägt das Label „Sustainable Travel Finland“ und verpflichtet sich zu ökologischer, soziokultureller und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Diese Prinzipien sind fest in den täglichen Abläufen verankert und kommen sowohl den Besuchern als auch der Umwelt zugute.

Die Lage des Maritimen Zentrums Vellamo am Meer ist ein Erlebnis für in- und ausländische Touristen gleichermaßen. Die anderen Sehenswürdigkeiten von Kotka – wie die international anerkannten Parks, Veranstaltungen und Aktivitäten, der Fluss Kymijoki und die umliegende Natur – runden das Gesamtangebot ab.

Photo Jussi Tiainen
©Moomin Characters™

Erkunden Sie das Juwel des Schärengartens von Helsinki – die Festung Suomenlinna

Suomenlinna wurde von der UNESCO als außergewöhnliches Beispiel für die Militärarchitektur seiner Zeit anerkannt und 1991 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Heute ist Suomenlinna nicht nur eines der wichtigsten touristischen Ziele Helsinkis, sondern auch eine lebendige Gemeinde mit etwa 850 Einwohnern und einer der aktivsten Künstlergemeinschaften der Hauptstadt.

Der Bau von Suomenlinna, das auf Schwedisch ursprünglich Sveaborg hieß, wurde 1748 unter der Leitung von Graf Augustin Ehrensvärd begonnen, dessen Grabmal heute den Großen Hof ziert. Während des Russisch-Schwedischen Krieges von 1788 bis 1790 spielte Suomenlinna als Schwedens wichtigster Militärstützpunkt eine zentrale Rolle, und auch im Krieg von 1808 und 1809 hielt Suomenlinna einer russischen Belagerung stand, kapitulierte nach drei Monaten und geriet anschließend unter die Kontrolle des Russischen Reiches. Nach der Unabhängigkeit Finnlands im Jahr 1918 übernahm die finnische Regierung die Kontrolle über Viapori und benannte es in Suomenlinna um.

Heute ist Suomenlinna mehr als nur eine historische Stätte von globaler Bedeutung: Es ist eine lebendige und blühende Gemeinde, ein Zentrum der Avantgarde-Kultur, mit zahlreichen Gebäuden, die in Künstlerateliers umgewandelt wurden. Besucher haben die Möglichkeit, einzigartige Souvenirs von ihrem Besuch zu erwerben, denn viele Ateliers bieten besondere Gegenstände an. Außerdem laden sechs Museen zur Erkundung ein: Das Suomenlinna-Museum und das Militärmuseum sind ganzjährig geöffnet, das Ehrensvärd-Museum mit seiner Inneneinrichtung aus dem 18. Jahrhundert, das nostalgische Spielzeugmuseum, das Zollmuseum und das einzigartige U-Boot Vesikko.

Abgesehen von seiner historischen und kulturellen Bedeutung ist Suomenlinna ein beliebtes Ziel für Touristen und Einwohner Helsinkis gleichermaßen. Auf den Inseln gibt es zahlreiche Parks, die zum Picknick einladen, einen abgelegenen Strand, der zum Schwimmen und Sonnenbaden einlädt, sowie eine Vielzahl von Restaurants und Cafés. Das Suomenlinnan Panimon Ravintola bietet saisonale Köstlichkeiten und betreibt eine Kleinbrauerei, während das Bastion Bistro in einer 1892 erbauten Holzkaserne untergebracht ist. Das Restaurant Adlerfelt ist auf frische Food-Trends und Wein spezialisiert, und Viaporin Deli and Café bietet verschiedene Mittagsgerichte und Möglichkeiten zum Mitnehmen. Die Pizzeria Nikolai bietet ein einzigartiges Ambiente mit Tischen in den labyrinthischen Kasemattengewölben und einer Außenterrasse. Für einen schnellen Imbiss können Besucher auch in der Café Bar Valimo, dem Café Silo und dem Café Vanille einkehren. Suomenlinna besticht durch seinen historischen Reichtum, seine künstlerische Lebendigkeit und sein vielfältiges Freizeitangebot.

Besucher können Suomenlinna mit einer Fähre erreichen, die das ganze Jahr über vom Marktplatz aus verkehrt. Sie wird von HSL-HRT betrieben, d. h. das gleiche Ticket gilt für Straßenbahnen, Busse, U-Bahnen und Nahverkehrszüge. Im Sommer und Herbst gibt es auch eine Wasserbusverbindung nach Suomenlinna. Der Gästehafen in der Mitte von Suomenlinna ist für Besucher gedacht, die mit dem eigenen Boot anreisen.