Kolovesi-Nationalpark
Der Nationalpark Kolovesi liegt in Ostfinnland, in der Region Südsavo, und ist Teil des größeren Saimaa-Seengebiets – dem größten See Finnlands. Der Park wurde gegründet, um die natürlichen Merkmale des Saimaa-Archipels in ihrem unberührten Zustand zu bewahren, den Lebensraum der bedrohten Saimaa-Ringelrobbe (Phoca hispida saimensis) zu schützen und die für Südfinnland typischen Waldökosysteme zu erhalten.
Kolovesi ist ein Paradies für Paddler, in dem steile Felsklippen über schmale Wasserwege ragen, die sich durch das weite, labyrinthartige Saimaa-Seensystem schlängeln. Uralte Felsmalereien geben einen Einblick in das Leben der frühen finnischen Siedler, die vor Tausenden von Jahren in Harmonie mit der Natur lebten. Mit etwas Glück kann man hier eine neugierige Saimaa-Ringelrobbe entdecken – dies ist eines der besten Gebiete, um sie zu beobachten.
Die Landschaft von Kolovesi wird von dramatisch aus dem Wasser aufragenden Klippen geprägt – einige von ihnen bis zu 40 Meter hoch. Diese Formationen entstanden während der letzten Eiszeit. Im östlichen Teil des Parks ist der markante Hügel Ukonvuori mit seinen Quarzkristallformationen ein beeindruckender Anblick – einst wurden diese Kristalle zu dekorativen Zwecken verwendet. An seiner steilen Felswand befinden sich rund 5.000 Jahre alte, menschliche Figuren darstellende Felsmalereien aus der frühen Kammkeramikzeit. Weitere Felszeichnungen lassen sich an den Hängen der nahegelegenen Hügel Havukkavuori und Vieruvuori bewundern.
Weitere Informationen zum Nationalpark Kolovesi:
https://www.luontoon.fi/en/destinations/kolovesi-national-park
Foto: Visit Savonlinna